Imagine having a wireless internet connection that not only surpasses the speed of your current WiFi but also provides enhanced security against hackers, with the added capability of potentially functioning underwater. Sounds like science fiction, right? But it’s not. This is the promise of LiFi, a new technology that uses invisible light to transmit data.

Was ist LiFi?

LiFi, kurz für Light Fidelity, ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die Licht zur Datenübertragung nutzt. LiFi verwendet ultraviolettes oder infrarotes Licht, um Daten zwischen Geräten zu übertragen. Dadurch kann LiFi gängige Einschränkungen wie Pufferung, Überlastung und anfällige Signale überwinden.

Wie funktioniert LiFi?

So funktioniert LiFi:

Wie unterscheidet sich LiFiMAX von der herkömmlichen LiFi-Technologie?

Während herkömmliches LiFi sichtbares Licht verwendet, geht LiFiMAX einen Schritt weiter und verwendet unsichtbares Infrarotlicht. Dadurch können LiFiMAX-Geräte auch dann funktionieren, wenn das Licht ausgeschaltet ist, was sie ideal für den Einsatz in Bereichen macht, in denen Lichtverschmutzung ein Problem darstellt oder in denen völlige Dunkelheit erforderlich ist, wie z. B. in Krankenhäusern, Flugzeugkabinen, usw.

Wie funktioniert LiFiMAX’s LiFi?

Es basiert auf LEDs (diese energieeffizienten Glühbirnen, die man überall sieht), die unglaublich schnell blinken – etwa 30 Millionen Mal pro Sekunde – um Informationen zu senden. Dieses schnelle Blinken ermöglicht es Geräten, sich mit dem Internet zu verbinden.

Warum bekommt LiFi Aufmerksamkeit?

Cybersecurity: Einer der grössten Vorteile von LiFi ist sein Potenzial für mehr Sicherheit. Da Licht keine Wände durchdringen kann, verlassen die über LiFi übertragenen Daten nicht den Raum, in dem sie sich befinden. Das bedeutet, dass es für jemanden von aussen viel schwieriger ist, Ihre Daten abzufangen, was LiFi zu einer grossartigen Option für sensible Umgebungen wie Verteidigungseinrichtungen macht. 

Verwendung in eingeschränkten Umgebungen: An Orten, an denen Funkfrequenzen Probleme verursachen könnten – wie Krankenhäuser, Flugzeuge oder sogar Schulen – bietet LiFi eine sichere Alternative. Da es keine Funkwellen verwendet, unterliegt es nicht denselben Einschränkungen und gesundheitlichen Bedenken. 

Hochgeschwindigkeits- und bidirektionale Kommunikation: Die Technologie hat sich so entwickelt, dass sie eine sehr schnelle bidirektionale Kommunikation ermöglicht. Dadurch eignet sie sich für Aufgaben mit hohem Datenaufkommen, wie das schnelle Herunterladen von Informationen. 

Zukünftige Möglichkeiten: Während LiFi derzeit eher auf Business-to-Business (B2B)-Anwendungen ausgerichtet ist, wird erwartet, dass es sich mehr und mehr durchsetzt, wenn Smartphones und andere Verbrauchergeräte mit der erforderlichen Technologie ausgestattet werden. In einigen Jahren könnte LiFi zum Standard werden und einen schnellen, sicheren Internetzugang und Datentransfer in einer Reihe von Umgebungen ermöglichen.

Was sind die Vorteile von LiFi?

LiFi hat mehrere Vorteile gegenüber WiFi:

Die LiFi-Technologie bietet einen theoretischen Durchsatz von mindestens 10Mb/s und maximal 9,6Gb/s. Stellen Sie sich vor, Sie könnten grosse Dateien austauschen, Videokonferenzen abhalten und in Echtzeit zusammenarbeiten, ohne dass es zu Verzögerungen oder Pufferungen kommt. Das ist die Leistung von LiFiMAX.

Wie sichtbares Licht kann auch Infrarotlicht keine Wände durchdringen. Dadurch entsteht ein geschlossenes Netzwerk, in dem Ihre sensiblen Daten vor neugierigen Blicken geschützt sind, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Dadurch eignet sich LiFi ideal für den Einsatz in sensiblen Umgebungen, z. B. in Anwaltskanzleien, Finanzinstituten, Versicherungen, Krankenhäusern, Behörden, usw. 

Bis zu 16 Benutzer pro Access Point können sich gleichzeitig mit dem LiFiMAX-Netzwerk verbinden, um sicherzustellen, dass alle Zugang zu einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung haben. Stecken Sie einfach den USB-C-Dongle ein, und schon können Sie zusammenarbeiten.

LiFi hat nicht nur das Potenzial, schnellere Datengeschwindigkeiten als WiFi zu bieten, sondern verspricht auch mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz. Dies könnte sowohl für die Nutzer als auch für die Umwelt von Vorteil sein, da es zu einem geringeren Energieverbrauch führen könnte.

Erleben Sie unvergleichliche Sicherheit, hohe Geschwindigkeiten, störungsfreien Betrieb und schützen Sie sich vor schädlichen Funkwellen.Mehr erfahren 

Was sind die Herausforderungen von LiFi?

Da es sich bei LiFi um eine relativ neue Technologie handelt, gibt es einige Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, bevor sie auf breiter Basis angenommen werden kann: 

Anwendungen der LiFi-Technologie: Mehr als nur Konnektivität

LiFi in Wirtschaft und Industrie

LiFi ist nicht nur ein Modewort, sondern hat in verschiedenen Branchen konkrete Auswirkungen. Oledcomm hat bei der Einführung von LiFi eine Vorreiterrolle gespielt. Das französische Streitkräfteministerium (Ministère des Armées) erkannte die Grenzen der herkömmlichen WiFi-Technologie in sicheren militärischen Umgebungen. Zu den Bedenken gehörten die Störanfälligkeit, die begrenzte Reichweite und das Potenzial für Datenverletzungen. Das Ministerium ging eine Partnerschaft mit Oledcomm ein, um das Potenzial der LiFi-Technologie für die sichere Kommunikation innerhalb von Militäreinrichtungen und -operationen zu untersuchen.

LiFi in der Telekommunikation

Da Datensicherheit und Geschwindigkeit im Telekommunikationssektor immer wichtiger werden, bietet LiFi eine sichere und stabile Lösung. Dieses schnelle Wachstum zeigt die steigende Nachfrage nach LiFi-Technologie.

LiFi vs. WiFi: Wie unterscheiden sie sich?

LiFi und WiFi haben zwar das gemeinsame Ziel, drahtlose Konnektivität bereitzustellen, unterscheiden sich aber erheblich in ihren Funktionsprinzipien und Eigenschaften:

Das Fazit: LiFi übernimmt die Führung im Bereich der Sicherheit

LiFi ist nicht dazu gedacht, WiFi überall zu ersetzen. Vielmehr dient es als alternative Lösung in Situationen, in denen höchste Sicherheit gefragt ist und Funkwellen oder Kabelverbindungen unzuverlässig oder nicht machbar sind. 

In bestimmten Szenarien kann LiFi jedoch WiFi ersetzen: 

Bereiche mit hoher elektromagnetischer Interferenz (EMI):

Abgelegene und netzferne Standorte:

Hochsicherheitsbereiche:

Enge Räume:

Funkwellenempfindliche Bereiche:

Funkwellenempfindliche Menschen:

Was ist die Zukunft von LiFi?

Trotz der Herausforderungen hat LiFi das Potenzial, die Art und Weise, wie wir uns drahtlos verbinden, zu revolutionieren. Da die Technologie ausgereift ist und die Kosten sinken, wird erwartet, dass LiFi in einer Vielzahl von Anwendungen weiter verbreitet sein wird, darunter:

Mit seinen vielen Vorteilen ist LiFi dazu bestimmt, die nächste Generation der drahtlosen Technologie zu werden. Behalten Sie LiFi also im Auge. Es könnte die Zukunft des Internets sein. 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LiFi eine bahnbrechende Technologie ist, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir drahtlos kommunizieren, zu revolutionieren. Mit seiner Fähigkeit, Daten durch Licht zu übertragen, bietet LiFi eine sichere, zuverlässige und energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen drahtlosen Kommunikationsmethoden. LiFi steckt zwar noch in den Kinderschuhen, wird aber bereits in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt, von sicheren Büros und Schulen über die Industrie und das Transportwesen bis hin zur Verteidigungsindustrie und sogar in Privathaushalten. Da die Technologie immer weiter voranschreitet, ist es spannend, über die Möglichkeiten nachzudenken, die LiFi in unserem täglichen Leben bieten kann. Ob es um die sichere Kommunikation in Hochsicherheitsumgebungen geht oder darum, einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang in Gebieten mit begrenzter Konnektivität zu ermöglichen – LiFi ist sicherlich eine Technologie, die man in Zukunft im Auge behalten sollte.

LiFi-FAQ

F: Was ist LiFi?

A: LiFi ist eine drahtlose Technologie, die unsichtbares Licht zur Datenübertragung nutzt. Sie ist ähnlich wie WiFi, verwendet aber Licht statt Funkwellen. Das macht LiFi sicherer und weniger anfällig für Störungen.

F: Wie funktioniert LiFi? 

F: Kann LiFi durch Wände hindurchgehen? 

A: Nein, LiFi-Signale können keine Wände durchdringen, wie es WiFi-Signale können. Das liegt daran, dass LiFi auf Licht basiert, das von festen Gegenständen blockiert wird. 

F: Wie ist LiFi bidirektional? 

A: LiFi kann bidirektional sein, was bedeutet, dass Daten in beide Richtungen übertragen werden können. Dazu werden zwei Sätze von LEDs und Fotodioden verwendet, einer zum Senden und einer zum Empfangen (Halbduplex). 

F: Wie verwendet man LiFi? 

A: Durch die Integration eines Access Points erkennt ein LiFi-Empfänger das modulierte Licht der Lichtquelle und dekodiert es in Daten. 

F: Was ist der Unterschied zwischen LiFi und WiFi? 

A: LiFi und WiFi sind beides drahtlose Technologien, die zur Datenübertragung verwendet werden. Sie unterscheiden sich jedoch in mehreren Punkten: 

F: Kann LiFi WiFi ersetzen? 

A: LiFi hat nicht die Absicht, WiFi in naher Zukunft zu ersetzen. LiFi ist eine ergänzende Technologie, insbesondere in Innenräumen, wo Sicherheit, Bandbreite und Interferenzen ein Problem darstellen. 

F: Wie bekommt man LiFi? 

A: Oledcomm wird aufgrund seiner 33 LiFi-Patente als Marktführer angesehen. Sie können ihre LiFiMAX-, LiFindustry-, SOLERIS-, SatelLife- und Microchip-Produkte gleich hier erhalten. Kontaktieren Sie uns über service@lifimax.ch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert